Posts mit dem Label Molekül werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Molekül werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 9. Februar 2009

Alkohol mal anders gesehen

Bevor ich heute zur DBU-Sitzung gehe auf der der Brand Ambassador für Angostura Rum und Bitters anwesend sein wird und bevor wir den neuen Galliano verkosten möchte ich euer Augenmerk mal darauf setzen, dass Alkohol ein wahres Kunstwerk sein kann.
Neben den großen und kleinen Unterschieden in Herstellung, Blenden, Zubereiten usw. ist der reine Alkohol oft vernachlässigt.
Dabei ist er ein sehr putziger Geselle. Man sieht es, wenn man das Molekülmodell aufbaut:
2 Kohlenstoff-Moleküle (C)
1 Sauerstoff-Molekül (O)
6 Wasserstoff-Moleküle (H) (davon 4 auf dem Bild sichtbar)

Mittwoch, 17. Dezember 2008

Warum eigentlich geschüttelt?

Lieber Herr Bond,

nachdem wir in Ihrem letzten Film gehört haben, wüssten wir doch gerne, warum es ihnen auf einmal egal ist, ob ihr Martini gerührt oder geschüttelt ist...

Inzwischen habe ich heraus gefunden, dass es sich bei Ihnen um einen Genussmenschen handelt, denn bisher haben Sie ihn immer geschüttelt getrunken.
Woher ich jetzt weiß, dass Sie ein Genussmensch sind? Ganz einfach...

Moleküle haben verschiedene Größen,
je intensiver ein Geschmack, um so größer die Moleküle.
Vergleichen wir nun Ihren Martini mit einer Dose voll mit Müsli (Haferflocken, getrocknete Früchte, Schokostückchen...).
Nun schütteln wir die Dose. Was passiert?

Die kleinen Schokostückchen und die Haferflocken rutschen zwischen den getrockneten Früchen nach unten.

Also tun das auch die Geschmacksmoleküle ihres Martinis.

Da Sie es eh nie schaffen, Ihren Drink bis zum Ende zu trinken, da Sie grundsätzlich eine hübsche Frau treffen oder Ihren Widersacher, hatten Sie nun zumindest das Beste ihres Drinks.

mit freundlichem Gruß