Posts mit dem Label Sammeln werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Sammeln werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 2. Dezember 2010

Neue Internetseite

Etwas Werbung in eigener Sache:

Seit dem 01.12. ist meine neue Internetseite http://www.shaker-collection.de online.

Selbstverständlich befindet sich die Seite noch im Aufbau, aber einige Bereiche, wie z.B. die Geschichte des Cocktail Shakers oder den Interviews, die ich auf diesem Blog veröffentlicht habe sind bereits online.

Das Design ist, denke ich, soweit ganz gut ausgereift, die verschiedenen Inhalte bedürfen vielleicht noch einer Sortierung.

Sinn und Zweck der Seite ist zum Einen der schnelle Zugriff auf die Informationen, die ich hier gesammelt habe, zum Anderen soll es eine Datenbank werden, auf der Informationen über Shaker gefunden werden können, auf der Sammler ihre Stück identifizieren können.

Und genau an diesem Punkt bin ich auf eure Hilfe angewiesen:
Eure Informationen über bestimmte Shaker, Firmen... sollen auch auf diese Seite.
Ich freue mich daher über Emails mit Bildern, Texten, Anekdoten (?).
Email: vintage.shakers@yahoo.de

Donnerstag, 22. Januar 2009

Was persönliches

Was mich erschreckt, ist die Ähnlichkeit von Stephen Visakay´s und meiner Ambition Shaker zu sammeln; denn:

Seit ich denken kann, stand im Wohnzimmer meiner Eltern eine Eckvitrine, in der meine Eltern Gläser aufbewahrten. Der obere Teil war verglast, der untere mit einer Holztür. Wir durften nie an diese Vitrine ran, aber immer wenn ich mal was raus holen durfte, stand da dieses Teil:

Ich wusste nicht, was es war, aber mein Vater sagte, es wäre ein "Scheker", der meinem Opa gehört hatte. Mein Opa war vor meiner Geburt gestorben und somit war der Shaker (wie ich später im Englischuntericht lernte), das Einzige, was ich von ihm kannte.
Als ich 15 oder 16 war, mixte mir mein Vater einen "Hamburgo", mit genau diesem Stück.
Er hatte diesen Cocktail auf einer Exkursion nach Island kennengelernt und bereitete ihn nur zu besonderen Anlässen zu. Ich war begeistert und kaufte mir einen 3teiligen Shaker von WMF, aus Edelstahl, aber das war nicht das Gleiche.
Ich habe noch viele andere Shaker von Freunden probiert, gerührt, geblendet und im Glas gebaut, aber es war nie DAS Ergebnis.
Als ich dann einige Shaker beisammen hatte und zum Barmixer ausgebildet war, schenkten mir meine Eltern zum 26. Geburtstag den Shaker meines Opas. Nun schmeckt mir der "Hamburgo" wieder und meine Shakersammlung hat ihr Herz gefunden.

Sonntag, 28. Dezember 2008

Manning Bowman Company


Bild: Cocktailshakers.com
Manning Bowman Co. gegründet 1849 in Cromwell, Connecticut, produzierte in erster Linie Emaille und versilberte Gegenstände die sie sehr gut an Hotels und Restaurants verkaufen konnten. Ab 1920 produzierten sie Elektroartikel und Cocktailshaker, die schnell als etwas Besonderes dieser Zeit galten.
Ihre Produkte standen in direkter Konkurrenz zur International Silver Co., doch anstatt sich zu bekämpfen, arbeitete man gemeinsam am Vorankommen, indem man sich mit Rohstoffen, Personal und auch mal Geld aushalf.
Am "Schwarzen Donnerstag" sah die Welt nicht mehr gut aus für Manning Bowman. Da sich keiner mehr den Luxus eines Shakers für 95 $ leisten konnte, mussten sie die Preise senken und ganze Sets für 7,50$ verkaufen.
Nach dem 2. Weltkrieg wurde Manning an die Bersted Manufacturing Company in Chicago verkauft, die kurz darauf an McGraw-Edison verkauft wurde, die sich nun Toastmaster Inc. nannte und den Namen Manning Bowman Co. nicht mehr gebrauchte und 1980 als neue Firma Magic Chef erneut gegründet wurde.
Doch wie der Lauf der Geschichte zeigt, rächt sich vieles.
So fusionierte Magic Chef 1886 mit der Maytag Corp., die den Namen Toastmaster Inc. zwar besitzt, aber nicht nutzt.

Mittwoch, 17. Dezember 2008

Shaker sammeln

Wie sammelt ihr eure Shaker?
Wo bewahrt ihr sie auf?

1)
Ich gehe morgens auf den Flohmarkt. 1/2 - 1 Stunde bevor der richtig auf macht, dann wenn die Verkäufer aufbauen.
Klar, um die Zeit zahle ich evtl. etwas mehr für das Stück der Begierde, aber das ist es mir wert. 10 Minuten später kann es schon wieder weg sein.
Also, ich gehe über den Flohmarkt, suche grob die Stände ab. Nach einiger Zeit kannst du den Krempel vom richtigen Zeug unterscheiden und siehst, wer Gutes zu verkaufen hat.
Habe ich ein Teil gefunden, halte ich es in der Hand und lasse es nicht mehr los, bis ich es kaufe oder nicht. Die Gefahr, dass jemand es auch haben möchte, es sich anschaut und den Preis in die Höhe treibt ist mir zu hoch.
Ich schaue mir das Stück genau an, einen Mangel kannst du später nicht reklamieren, und überlege was es mir wert ist. Ist er kaputt? Macht nichts, kann man reparieren oder als Ersatzteillager nutzen.
2)
Ebay...
Wie das funktioniert brauch ich hier ja nicht zu erklären, aber hier findest du tolle Shaker die du in Europa warscheinlich nie finden wirst...


Wo ich meine Shaker aufbewahre?
Ich habe Regale an einem ganz bestimmten Ort, wo ich sie jederzeit ansehen kann.
Ein Freund will demnächst neue für mich bauen, er ist Tischler...