Dieses Video ist aus "Olive or Twist". Wie man am Namen bereits erkennen kann, handelt es sich um einen Film, der sich mit dem Martini befasst.
Unter anderem versucht einer der Hauptdarsteller das Leben eines Martinis nachzuvollziehen. Ein teilweise schlecht gelungener Versuch.
Wunderbar allerdings der Teil, der sich um die Cocktailshaker und das Glas dreht.
Hier der entsprechende Ausschnitt:
Der langhaarige Mann mit der Zeitung ist, für alle die ihn noch nicht kennen, Stephen Visakay, DER Experte für alte Cocktailshaker und alles rund um die Bar.
Mein Interview mit ihm, für alle die mehr wissen wollen.
Insgesamt denke ich, dass es sich hierbei um ein wunderbares Video handelt, das den Bereich Cocktail Shaker sehr gut abdeckt.
Mein Lieblingszitat aus diesem Film von S.V: "I wasn´t following you. I was following the cocktail shaker!"
Es zeigt aus seine Art, wie sehr man etwas mögen kann und wie schnell einen der Zufall/ die Neugier überfallen kann. Selbst wenn man eventuell bereits alles über das Thema weiß.
Für alle, die Cocktail-Shaker sammeln und lieben... Kontakt: vintage.shakers @ yahoo.de
Posts mit dem Label Manhattan werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Manhattan werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Freitag, 20. März 2009
Freitag, 2. Januar 2009
Der Manhattan
Der Manhattan gilt als der König der Shaker. Er wurde 1936 das erste Mal verkauft und ist in 2 Größen erhältlich:
Der 12 3/4" als Standard-Größe (1936 - 1938)
Der 13" als Party-Shaker (1939 - 1941)

Bild: Cocktailshakers.com
Laut Katalog Revere Cópper & Brass Co.:
"Das stromlinienförmige Design des Revere Cocktail Shakers mit seinen vertikalen Rippen, ein exklusiver Revere-Zusatz, zeigt sich sowohl als praktisch als auch dekorativ. Er erlaubt einen festen Griff und macht das Ausgießen einfacher"
Er ist einer der am meisten gesuchten Shaker, besonders imSet, welches mit dem gestuften Tablett und den futuristischen Pokalen an, wie der Name schon sagt, die Skyline von Manhattan erinnert, die den Designer Norman Bel Geddes inspirierte.
Der 12 3/4" als Standard-Größe (1936 - 1938)
Der 13" als Party-Shaker (1939 - 1941)

Bild: Cocktailshakers.com
Laut Katalog Revere Cópper & Brass Co.:
"Das stromlinienförmige Design des Revere Cocktail Shakers mit seinen vertikalen Rippen, ein exklusiver Revere-Zusatz, zeigt sich sowohl als praktisch als auch dekorativ. Er erlaubt einen festen Griff und macht das Ausgießen einfacher"
Er ist einer der am meisten gesuchten Shaker, besonders imSet, welches mit dem gestuften Tablett und den futuristischen Pokalen an, wie der Name schon sagt, die Skyline von Manhattan erinnert, die den Designer Norman Bel Geddes inspirierte.
Sonntag, 21. Dezember 2008
Revere Copper And Brass Co.
1930 suchte Revere neue Einkommensarten und fand diese bei den Geschenkartikeln. Norman Bel Geddes, ein schon damals bekannter Designer, wurde unter Vertrag genommen.
Um nur die besten Produkte zu verkaufen, wurde aufwändige Tests in den Laboren von Revere gemacht, bevor ein Produkt auf dem Markt erschien.
1936 hatte Revere 17 Designs von Bel Geddes im Katalog, ua.a. den Manhattan Shaker, der bereits 1934 entworfen worden war, aber wegen anderer Projekte Geddes´s fürs erste auf Eis gelegt worden war.
1938 brachte Revere 2 weitere Shaker auf den Markt: Den Empire- und den Zephyr_Shaker, die beide von Archibald Welden entworfen wurden und sich ebenfalls als Verkaufschlager herausstellten.
Um nur die besten Produkte zu verkaufen, wurde aufwändige Tests in den Laboren von Revere gemacht, bevor ein Produkt auf dem Markt erschien.
1936 hatte Revere 17 Designs von Bel Geddes im Katalog, ua.a. den Manhattan Shaker, der bereits 1934 entworfen worden war, aber wegen anderer Projekte Geddes´s fürs erste auf Eis gelegt worden war.
1938 brachte Revere 2 weitere Shaker auf den Markt: Den Empire- und den Zephyr_Shaker, die beide von Archibald Welden entworfen wurden und sich ebenfalls als Verkaufschlager herausstellten.
Labels:
Cocktailshaker,
Manhattan,
Revere
Abonnieren
Posts (Atom)